Kopfgrafik Kirchenvorstand

Foto: Rawpixel / fotolia.com

Konflikte besser verstehen und bearbeiten

Wir erleben es regelmäßig, wo Menschen zusammenkommen – bei der Arbeit, in der Familie oder in der Kirchengemeinde: Konfliktfreie Gruppen oder Organisationen gibt es nicht. Aber Konfliktvermeidung ist auch nicht wünschenswert. Der Wechsel zwischen Harmonie- und Konfliktphasen ist wichtig für die Klärung offener Fragen und für die Weiterentwicklung der Gruppe. Wie lassen sich Konflikt besser verstehen und bearbeiten? Unter welchen Voraussetzungen können Konflikte für die Entwicklung von Organisationen und für die persönliche Weiterentwicklung positiv genutzt werden? Dieses Tagesseminar steht allen freiwillig und beruflich Tätigen, die sich als Ehrenamtliche und mit Ehrenamtlichen gemeinsam engagieren, offen. Es ist zugleich ein Zusatz-Modul für den "Basiskurs Ehrenamtsbeauftragung", der im Juni stattgefunden hat. Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Erwachsenenbildung (ZEB) statt.

Informationen zu den Ausführenden

Informationen zu den Ausführenden:
Elke Hartebrodt-Schwier, Studienleiterin im Zentrum für Evangelische Bildung, Stephansstift Hannover. Leitung: Susanne Briese, Landespastorin für Ehrenamtliche im Haus kirchlicher Dienste Hannover der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.

Kategorien: Ehrenamt, Gemeindeleiten, Kirchenvorstand

Wann

ICS Download

Eintrittspreis/Kosten

Die Kosten für Ehrenamtliche trägt die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers.

Zielgruppen

Ehrenamtliche