Fortbildungen und Veranstaltungen

August 2024
Mi, 14.08.2024 / 18:00 Uhr

Elaha - „Mutig. Stark. Beherzt.“ Kinofilme und Dialoge zu Themen des Kirchentages.

Die 22-jährige Elaha ist verlobt. Als die Hochzeit näher rückt, wird sie immer mehr mit den Erwartungen ihres Umfelds konfrontiert. Zwischen bedingungsloser Liebe zu ihrer Familie und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben hin- und hergerissen, muss sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen.
In ihrem Langfilmdebüt begleitet Milena Aboyan mit einem differenzierten Blick eine junge Frau, die sich selbstermächtigt und die Deutungshoheit über ihren eigenen Körper erlangt. 

Im Anschluss an den Film steht die Regisseurin Milena Aboyan für Fragen und Diskussion zur Verfügung.

„Mutig. Stark. Beherzt.“ Kinofilme und Dialoge zu Themen des Kirchentages. 
 
Unter der Schirmherrschaft von Landesbischof Ralf Meister gestaltet der landeskirchliche Arbeitskreis „Kirche und Film“ die Veranstaltungsreihe „Mutig. Stark. Beherzt. Kinofilme und Dialoge zu Themen des Kirchentages“. Angelehnt an Themenfelder des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2025 in Hannover werden sieben ausgesuchte Filme gezeigt und mit Expert:innen für das jeweilige Thema diskutiert werden. Ein Film wird dabei stets in einem Kino in Hannover und parallel in einem Kino an einem anderen Ort innerhalb der Landeskirche Hannovers präsentiert werden: In Hildesheim, Göttingen, Osnabrück, Stade, Wunstorf, Nienburg und Hannoversch Münden öffnen Kinos und auch eine Schule diesem Projekt ihre Türen. 

„Die Filmreihe nimmt Themen auf, die jede und jeden angehen und zugleich individuell Aufmerksamkeit beanspruchen: Identität, nachhaltiges Leben, gesellschaftspolitische Herausforderungen und religiöse Fragen,“ erläutert Landesbischof Ralf Meister. „Ich freue mich auf starke Themen und Filme und vor allem auf den Austausch mit Gästen und Publikum. So lässt es sich gut auf den Kirchentag zugehen, der für eine vielgestaltige Gesprächskultur steht.“
mehr ...
Kino am Raschplatz | Raschplatz 5 | 30161 Hannover
Mi, 28.08.2024 / 19:00 Uhr

Elaha - „Mutig. Stark. Beherzt.“ Kinofilme und Dialoge zu Themen des Kirchentages.

Die 22-jährige Elaha ist verlobt. Als die Hochzeit näher rückt, wird sie immer mehr mit den Erwartungen ihres Umfelds konfrontiert. Zwischen bedingungsloser Liebe zu ihrer Familie und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben hin- und hergerissen, muss sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen.
In ihrem Langfilmdebüt begleitet Milena Aboyan mit einem differenzierten Blick eine junge Frau, die sich selbstermächtigt und die Deutungshoheit über ihren eigenen Körper erlangt. 

Im Anschluss an den Film sprechen wir mit Superintendentin Marit Günther.

„Mutig. Stark. Beherzt.“ Kinofilme und Dialoge zu Themen des Kirchentages. 
 
Unter der Schirmherrschaft von Landesbischof Ralf Meister gestaltet der landeskirchliche Arbeitskreis „Kirche und Film“ die Veranstaltungsreihe „Mutig. Stark. Beherzt. Kinofilme und Dialoge zu Themen des Kirchentages“. Angelehnt an Themenfelder des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2025 in Hannover werden sieben ausgesuchte Filme gezeigt und mit Expert:innen für das jeweilige Thema diskutiert werden. Ein Film wird dabei stets in einem Kino in Hannover und parallel in einem Kino an einem anderen Ort innerhalb der Landeskirche Hannovers präsentiert werden: In Hildesheim, Göttingen, Osnabrück, Stade, Wunstorf, Nienburg und Hannoversch Münden öffnen Kinos und auch eine Schule diesem Projekt ihre Türen. 

„Die Filmreihe nimmt Themen auf, die jede und jeden angehen und zugleich individuell Aufmerksamkeit beanspruchen: Identität, nachhaltiges Leben, gesellschaftspolitische Herausforderungen und religiöse Fragen,“ erläutert Landesbischof Ralf Meister. „Ich freue mich auf starke Themen und Filme und vor allem auf den Austausch mit Gästen und Publikum. So lässt es sich gut auf den Kirchentag zugehen, der für eine vielgestaltige Gesprächskultur steht.“
mehr ...
Capitol Kino Hann. Münden | Lange Str. 47 | 34346 Hann. Münden
September 2024
Di, 10.09.2024 / 17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Büchereiarbeit - Grundlagen der evangelischen Büchereiarbeit - Einführung & Systematik - Online

Geschäftsgang der Medien - Arbeitsvorgänge von der Lieferung bis zur Aufstellung im Regal Dieser Kurs ist für neueinsteigende Mitarbeitende in Ev. öffentlichen Büchereien/ Krankenhausbüchereien geeignet.

Die Arbeitsvorgänge von der Lieferung bis zur Aufstellung der Medien im Regal 
• Lieferungs- und Rechnungskontrolle
• Inventarisieren
• Einführung in die Systematik
• Signatur ermitteln
• (Katalogisieren siehe Online-Kurs 25.09.2024)
• Technische Bearbeitung 
• Aufstellung im Regal
mehr ...
Sa, 14.09.2024 / 09:30 Uhr – 16:30 Uhr

Unkonferenz "Lebendige Geschichten - Menschen - Kultur - Räume"

Mit-Mach-Konferenz für Kulturfreunde und -freundinnen

Mit Literatur, Film oder Kunst hast Du eine lebendige Veranstaltung in Deiner Kirchengemeinde gestaltet und findest, andere sollten unbedingt davon erfahren, weil Deine Gäste von den Geschichten begeistert waren. Hast Du auch schon erlebt, dass es nicht so lief, wie Du es Dir vorgestellt hattest?

Du kennst die kleinen Tücken oder suchst nach einfachen wie guten Impulsen, damit sich die Menschen in Deinem Ort begegnen können? Du möchtest von anderen erfahren, wie sie lebendige Geschichten in ihre Gemeinde bringen?
 Du suchst nach Verbündeten, mit denen Du Deine erste Idee teilen und weiterentwickeln kannst?

Wir laden Dich ein, am 14. September von 10 - 16 Uhr bei unserer ungewöhnlichen Mit-Mach-Konferenz Engagierten zu begegnen, die sich über Fragen zum Thema Kulturarbeit austauschen, Lösungen suchen oder Wege gefunden haben, Menschen miteinander zu verbinden. 
 Bring Deine Fragen mit! Bring Deine Geschichte mit!

Für Verpflegung ist selbstverständlich gesorgt und die Teilnahme ist kostenfrei.

Das Barcamp ist radikal an den Lernenden orientiert und von ihnen verantwortet und stellt in seiner Reinform tatsächlich alle Grundannahmen der alten Welt der Fortbildungen in Frage und auf den Kopf. Insofern können wir von einer Revolution der Fortbildung sprechen.

 Jöran Muuß-Merholz 

Wir läuft eine Mit-Mach-Konferenz ab?

Die Teilnehmenden bestimmen das Geschehen, sie sind die Teilgebenden.

Ab 9:30 Uhr erwarten wir Euch mit Kaffee und Tee.

10:00 Uhr geht's richtig los. Nach einem kurzen Impuls sammeln wir gemeinsam die Themen für die Barcamp-Sessions (jeweils 45 min). Jede und jeder kann sich einbringen und einen Vorschlag machen. Das kann ein Thema, ein kleiner Impuls oder auch nur eine Frage sein, die Euch umtreibt. Das bringen wir in Form, damit Ihr gut in den Austausch kommt und genug Zeit für Pausen bleibt.

16:00 Uhr haben wir Euch verabschiedet und räumen auf.

Wichtig: Eine Unkonferenz oder Barcamp oder Mit-Mach-Konferenz entsteht aus dem, was Ihr an Themen, Fragen und Infos mitbringt und was wir gemeinsam daraus machen.

Grundsätzlich gilt:

  • Jede Session findet statt, wenn sich mindestens zwei dafür interessieren.
  • Alle Sessions werden dokumentiert, so dass alle von allen Themen profitieren können. 
  • Das Barcamp ist am Ende so gut wie das, was wir gemeinsam draus machen!
mehr ...
Haus kirchlicher Dienste Hannover | Archivstraße 3 | 30169 Hannover
Mi, 25.09.2024 / 17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Büchereiarbeit - Grundlagen der evangelischen Büchereiarbeit - Katalogisierung und Fit für BVS - Online

Mit dem Büchereiverwaltungssystem (BVS) Medien katalogisieren. Dieser Kurs ist für Neueinsteigende bzw. für Mitarbeitende in Ev. öffentlichen Büchereien/ Krankenhausbüchereien, die mit dem Büchereiverwaltungssystem (BVS) beginnen wollen. Neueinsteigende in der Büchereiarbeit sollten den Online-Kurs Einführung & Systematik am 10.09.2024 mitgemacht haben. Einführung in das aktuelle Regelwerk zur Katalogisierung von Medien • Ansetzung • Bibliographische Beschreibung • Titelaufnahme über die BVS Eingabemaske 
mehr ...
Fr, 27.09.2024 / 14:30 Uhr – So, 29.09.2024 / 13:30 Uhr

Büchereiarbeit - Krankenhausbüchereiseminar

Gemeinsam ein Wochenende verbringen mit Mitarbeitenden aus Ev. Krankenhausbüchereien der Landeskirche Hannovers.

Es werden Schwerpunkt der Arbeit hervorgehoben, Bücher vorgestellt und in die Zukunft geschaut.
mehr ...
Haus kirchlicher Dienste | Archivstraße 3 | 30169 Hannover
Oktober 2024
Mi, 09.10.2024 / 17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Büchereiarbeit - Grundlagen der evangelischen Büchereiarbeit - Benutzung und Ausleihe - Fit für BVS - Online

Mit dem Büchereiverwaltungssystem (BVS) Medien ausleihen. Dieser Kurs ist für Neueinsteigende bzw. für Mitarbeitende in Ev. öffentlichen Büchereien/ Krankenhausbüchereien, die mit der Ausleihe im Büchereiverwaltungssystem (BVS) beginnen wollen.

Benutzung der Bücherei
• Einführung, Beratung und Anmeldung von neuen Nutzerinnen
• Benutzungsordnung
• Ausleihe und Rückgabe (mit dem Büchereiverwaltungssystem BVS)
• Krankenhausbüchereien (Wagenausleihe, Hygiene, …)
mehr ...
Di, 22.10.2024 / 17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Büchereiarbeit - Grundlagen der evangelischen Büchereiarbeit - Statistik - Online

Statistik in ev.-öffentl. Büchereien/ Krankenhausbüchereien - Sinn und Notwendigkeit von Statistiken Dieser Kurs ist für Mitarbeitende in Ev. öffentlichen Büchereien/ Krankenhausbüchereien geeignet.

- Aufbau/Inhalt der Statistik
- Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS)
- Bibliothekstantieme 
- Statistik in BVS erstellen
- Statistikmodul bedienen
mehr ...
November 2024
Do, 07.11.2024 / 17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Büchereiarbeit - Grundlagen der evangelischen Büchereiarbeit - Bestandsaufbau und -pflege - Online

Bestandsaufbau und Bestandspflege in Ev. öffentlichen Gemeinde und Krankenhausbüchereien.

Dieser Kurs ist für Mitarbeitende in Ev. öffentl. Büchereien/ Krankenhausbüchereien geeignet, die neu eingesteigen. Definitionen und Abgrenzung
• Medienauswahl
• Medienbeschaffung
• Bestandspflege/Bestandsrevision
• Bestandsprofil
• Zielbestand

Konzeptionelle Vorarbeiten 
• Auswertung der Statistik, Umsatzberechnung, Effizienzberechnung für Neuerwerbung, Bestandsanpassung
• Analyse von Angebot und Nachfrage des Bestandes
• Zielgruppenanalyse
• Soziokulturelles Umfeld
• Selbstverständnis der Büchereiarbeit (Gemeinde/Krankenhaus)
• Finanzrahmen

Kriterien für die Bestandspflege
• Aktualität
• Attraktivität
• Aktivität
mehr ...
August 2024
Mi, 14.08.2024 / 18:00 Uhr

Elaha - „Mutig. Stark. Beherzt.“ Kinofilme und Dialoge zu Themen des Kirchentages.

Die 22-jährige Elaha ist verlobt. Als die Hochzeit näher rückt, wird sie immer mehr mit den Erwartungen ihres Umfelds konfrontiert. Zwischen bedingungsloser Liebe zu ihrer Familie und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben hin- und hergerissen, muss sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen.
In ihrem Langfilmdebüt begleitet Milena Aboyan mit einem differenzierten Blick eine junge Frau, die sich selbstermächtigt und die Deutungshoheit über ihren eigenen Körper erlangt. 

Im Anschluss an den Film steht die Regisseurin Milena Aboyan für Fragen und Diskussion zur Verfügung.

„Mutig. Stark. Beherzt.“ Kinofilme und Dialoge zu Themen des Kirchentages. 
 
Unter der Schirmherrschaft von Landesbischof Ralf Meister gestaltet der landeskirchliche Arbeitskreis „Kirche und Film“ die Veranstaltungsreihe „Mutig. Stark. Beherzt. Kinofilme und Dialoge zu Themen des Kirchentages“. Angelehnt an Themenfelder des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2025 in Hannover werden sieben ausgesuchte Filme gezeigt und mit Expert:innen für das jeweilige Thema diskutiert werden. Ein Film wird dabei stets in einem Kino in Hannover und parallel in einem Kino an einem anderen Ort innerhalb der Landeskirche Hannovers präsentiert werden: In Hildesheim, Göttingen, Osnabrück, Stade, Wunstorf, Nienburg und Hannoversch Münden öffnen Kinos und auch eine Schule diesem Projekt ihre Türen. 

„Die Filmreihe nimmt Themen auf, die jede und jeden angehen und zugleich individuell Aufmerksamkeit beanspruchen: Identität, nachhaltiges Leben, gesellschaftspolitische Herausforderungen und religiöse Fragen,“ erläutert Landesbischof Ralf Meister. „Ich freue mich auf starke Themen und Filme und vor allem auf den Austausch mit Gästen und Publikum. So lässt es sich gut auf den Kirchentag zugehen, der für eine vielgestaltige Gesprächskultur steht.“
mehr ...
Kino am Raschplatz | Raschplatz 5 | 30161 Hannover
Mi, 28.08.2024 / 19:00 Uhr

Elaha - „Mutig. Stark. Beherzt.“ Kinofilme und Dialoge zu Themen des Kirchentages.

Die 22-jährige Elaha ist verlobt. Als die Hochzeit näher rückt, wird sie immer mehr mit den Erwartungen ihres Umfelds konfrontiert. Zwischen bedingungsloser Liebe zu ihrer Familie und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben hin- und hergerissen, muss sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen.
In ihrem Langfilmdebüt begleitet Milena Aboyan mit einem differenzierten Blick eine junge Frau, die sich selbstermächtigt und die Deutungshoheit über ihren eigenen Körper erlangt. 

Im Anschluss an den Film sprechen wir mit Superintendentin Marit Günther.

„Mutig. Stark. Beherzt.“ Kinofilme und Dialoge zu Themen des Kirchentages. 
 
Unter der Schirmherrschaft von Landesbischof Ralf Meister gestaltet der landeskirchliche Arbeitskreis „Kirche und Film“ die Veranstaltungsreihe „Mutig. Stark. Beherzt. Kinofilme und Dialoge zu Themen des Kirchentages“. Angelehnt an Themenfelder des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2025 in Hannover werden sieben ausgesuchte Filme gezeigt und mit Expert:innen für das jeweilige Thema diskutiert werden. Ein Film wird dabei stets in einem Kino in Hannover und parallel in einem Kino an einem anderen Ort innerhalb der Landeskirche Hannovers präsentiert werden: In Hildesheim, Göttingen, Osnabrück, Stade, Wunstorf, Nienburg und Hannoversch Münden öffnen Kinos und auch eine Schule diesem Projekt ihre Türen. 

„Die Filmreihe nimmt Themen auf, die jede und jeden angehen und zugleich individuell Aufmerksamkeit beanspruchen: Identität, nachhaltiges Leben, gesellschaftspolitische Herausforderungen und religiöse Fragen,“ erläutert Landesbischof Ralf Meister. „Ich freue mich auf starke Themen und Filme und vor allem auf den Austausch mit Gästen und Publikum. So lässt es sich gut auf den Kirchentag zugehen, der für eine vielgestaltige Gesprächskultur steht.“
mehr ...
Capitol Kino Hann. Münden | Lange Str. 47 | 34346 Hann. Münden
September 2024
Di, 10.09.2024 / 17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Büchereiarbeit - Grundlagen der evangelischen Büchereiarbeit - Einführung & Systematik - Online

Geschäftsgang der Medien - Arbeitsvorgänge von der Lieferung bis zur Aufstellung im Regal Dieser Kurs ist für neueinsteigende Mitarbeitende in Ev. öffentlichen Büchereien/ Krankenhausbüchereien geeignet.

Die Arbeitsvorgänge von der Lieferung bis zur Aufstellung der Medien im Regal 
• Lieferungs- und Rechnungskontrolle
• Inventarisieren
• Einführung in die Systematik
• Signatur ermitteln
• (Katalogisieren siehe Online-Kurs 25.09.2024)
• Technische Bearbeitung 
• Aufstellung im Regal
mehr ...
Sa, 14.09.2024 / 09:30 Uhr – 16:30 Uhr

Unkonferenz "Lebendige Geschichten - Menschen - Kultur - Räume"

Mit-Mach-Konferenz für Kulturfreunde und -freundinnen

Mit Literatur, Film oder Kunst hast Du eine lebendige Veranstaltung in Deiner Kirchengemeinde gestaltet und findest, andere sollten unbedingt davon erfahren, weil Deine Gäste von den Geschichten begeistert waren. Hast Du auch schon erlebt, dass es nicht so lief, wie Du es Dir vorgestellt hattest?

Du kennst die kleinen Tücken oder suchst nach einfachen wie guten Impulsen, damit sich die Menschen in Deinem Ort begegnen können? Du möchtest von anderen erfahren, wie sie lebendige Geschichten in ihre Gemeinde bringen?
 Du suchst nach Verbündeten, mit denen Du Deine erste Idee teilen und weiterentwickeln kannst?

Wir laden Dich ein, am 14. September von 10 - 16 Uhr bei unserer ungewöhnlichen Mit-Mach-Konferenz Engagierten zu begegnen, die sich über Fragen zum Thema Kulturarbeit austauschen, Lösungen suchen oder Wege gefunden haben, Menschen miteinander zu verbinden. 
 Bring Deine Fragen mit! Bring Deine Geschichte mit!

Für Verpflegung ist selbstverständlich gesorgt und die Teilnahme ist kostenfrei.

Das Barcamp ist radikal an den Lernenden orientiert und von ihnen verantwortet und stellt in seiner Reinform tatsächlich alle Grundannahmen der alten Welt der Fortbildungen in Frage und auf den Kopf. Insofern können wir von einer Revolution der Fortbildung sprechen.

 Jöran Muuß-Merholz 

Wir läuft eine Mit-Mach-Konferenz ab?

Die Teilnehmenden bestimmen das Geschehen, sie sind die Teilgebenden.

Ab 9:30 Uhr erwarten wir Euch mit Kaffee und Tee.

10:00 Uhr geht's richtig los. Nach einem kurzen Impuls sammeln wir gemeinsam die Themen für die Barcamp-Sessions (jeweils 45 min). Jede und jeder kann sich einbringen und einen Vorschlag machen. Das kann ein Thema, ein kleiner Impuls oder auch nur eine Frage sein, die Euch umtreibt. Das bringen wir in Form, damit Ihr gut in den Austausch kommt und genug Zeit für Pausen bleibt.

16:00 Uhr haben wir Euch verabschiedet und räumen auf.

Wichtig: Eine Unkonferenz oder Barcamp oder Mit-Mach-Konferenz entsteht aus dem, was Ihr an Themen, Fragen und Infos mitbringt und was wir gemeinsam daraus machen.

Grundsätzlich gilt:

  • Jede Session findet statt, wenn sich mindestens zwei dafür interessieren.
  • Alle Sessions werden dokumentiert, so dass alle von allen Themen profitieren können. 
  • Das Barcamp ist am Ende so gut wie das, was wir gemeinsam draus machen!
mehr ...
Haus kirchlicher Dienste Hannover | Archivstraße 3 | 30169 Hannover
Mi, 25.09.2024 / 17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Büchereiarbeit - Grundlagen der evangelischen Büchereiarbeit - Katalogisierung und Fit für BVS - Online

Mit dem Büchereiverwaltungssystem (BVS) Medien katalogisieren. Dieser Kurs ist für Neueinsteigende bzw. für Mitarbeitende in Ev. öffentlichen Büchereien/ Krankenhausbüchereien, die mit dem Büchereiverwaltungssystem (BVS) beginnen wollen. Neueinsteigende in der Büchereiarbeit sollten den Online-Kurs Einführung & Systematik am 10.09.2024 mitgemacht haben. Einführung in das aktuelle Regelwerk zur Katalogisierung von Medien • Ansetzung • Bibliographische Beschreibung • Titelaufnahme über die BVS Eingabemaske 
mehr ...
Fr, 27.09.2024 / 14:30 Uhr – So, 29.09.2024 / 13:30 Uhr

Büchereiarbeit - Krankenhausbüchereiseminar

Gemeinsam ein Wochenende verbringen mit Mitarbeitenden aus Ev. Krankenhausbüchereien der Landeskirche Hannovers.

Es werden Schwerpunkt der Arbeit hervorgehoben, Bücher vorgestellt und in die Zukunft geschaut.
mehr ...
Haus kirchlicher Dienste | Archivstraße 3 | 30169 Hannover