Kopfgrafik Frauen

Beziehungsweisen. Älterwerden im Quartier – Chance für Diakonie und Kirche


 Thementag für Haupt- und Ehrenamtliche
 Mehr als bisher wird in Zukunft in einer insgesamt älter werdenden Bevölkerung das Wohnumfeld die Lebensqualität bestimmen. Deshalb ist es wichtig, verstärkt auf die ‚Quartiere‘ zu schauen, auf überschaubare Nachbarschaften und Gemeinschaften in den Städten und im ländlichen Raum, und sie als wichtige Basis für das Zusammenwirken aller Beteiligten zu betrachten. Studien sprechen eine deutliche Sprache: Die überwiegende Mehrheit möchte selbstbestimmt älter werden, so lange wie möglich in vertrauter Umgebung leben und durch Teilhabe und Mitwirkung auch selbst dazu beitragen, dass ihr Quartier zu einem guten Ort wird. Was bedeuten diese Erkenntnisse für Kirchengemeinden und Kirchenkreise? Wie können sie sich mit ihren Möglichkeiten und Ressourcen einbringen – als wichtige und unverzichtbare Player in den Quartieren? Viele Ideen dazu hat die Hautreferentin des Thementags Karin Nell. Darüber hinaus werden Engagierte aus verschiedenen Quartieren ganz konkrete Projekte vorstellen und zum Nachmachen einladen. 

Informationen zu den Ausführenden

Der Thementag ist Bestandteil des Jahresprogramms „Älterwerden im Quartier“ des
runden Tisches Alter in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers.
Alle Veranstaltungen finden Sie zum Download unter: https://www.kirchliche-dienste.
de/arbeitsfelder/seniorinnen-und-senioren/-lterwerden-im-Quartier

Veranstalter

Alternde Gesellschaft im Haus kirchlicher Dienste
0511 1241 593

Kontaktperson

Dagmar Henze
0511 1241-593

Eintrittspreis/Kosten

35 Euro inkl. Verpflegung