Foto: HkD

Aktuelles 2024

27. Juni 2024
24-06-27-BiCK_Neue Schöpfungsbotschafter

„Unterwegs für die Biodiversität!“ – Neue Schöpfungsbotschafter*innen ausgebildet

Auch im Jahr 2024 wurden engagierte Schöpfungsbotschafter*innen im Rahmen des landeskirchlichen „BiodiversitätsCheck in Kirchengemeinden“ (BiCK) ausgebildet. „Aus allen Himmelsrichtungen der ...

26. Juni 2024
24-06-26-Blickwechsel_preis

Christlich-jüdischer Dialog: Auszeichnung für Rabbinerin Offenberg

Für ihren Einsatz im jüdisch-christlichen Dialog wird die Hamelner Rabbinerin Ulrike Offenberg (58) an diesem Freitag mit dem „Blickwechselpreis 2024“ ausgezeichnet. Der Verein „Begegnung - ...

24. Juni 2024
Knop-2024-re-Studioline-92e961dd

Henrike Knop ist neue Referentin für Landwirtschaft im Haus kirchlicher Dienste

Henrike Knop (25) ist seit dem 15. April 2024 als neue Referentin für Landwirtschaft im Haus kirchlicher Dienste (HkD) der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers tätig. Sie übernimmt die ...

19. Juni 2024
06-19-brendel-referentin-besuchsdienst

Pastorin Christiane Brendel ist neue Referentin für den Besuchsdienst im Haus kirchlicher Dienste

Pastorin Christiane Brendel (57) arbeitet als neue Referentin für den Besuchsdienst im Haus kirchlicher Dienste. Sie hat im April die Nachfolge von Pastorin Helene Eißen-Daub angetreten, die ...

18. Juni 2024
24-06-18-Pastorin Roemer

Marion Römer als geistliche Begleiterin der Klöster und Stifte verabschiedet

Für diese besonderen Lebensorte für alleinstehende Frauen war Marion Römer auch Bindeglied zur Landeskirche. Jetzt ist die Theologin im Ruhestand. Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit. Frau ...

14. Juni 2024
24-12-14-fußball-em

Gemeinden freuen sich auf Fußball-Europameisterschaft

Mit Deutschland gegen Schottland startet heute die Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland. Verschiedene evangelische Kirchengemeinden laden in den kommenden vier Wochen zum ...

13. Juni 2024
24-06-13-weltflüchtlingstag

Weltflüchtlingstag-Webseite bietet Materialien

Seit 2001 macht der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Weltflüchtlingstag am 20. Juni auf die Situation flüchtender Menschen aufmerksam. In Deutschland ist der 20. Juni seit 2015 ...

12. Juni 2024
24-06-12-Lernhaus_ki-EEB

Lernhaus bildet Kulturmittler für ein friedliches Miteinander aus

Die Evangelische Erwachsenenbildung in Osnabrück bildet künftig Frauen, Männer und Menschen anderer geschlechtlicher Identitäten zu Kulturmittlern aus. Das Projekt „Transkulturelles und ...

11. Juni 2024
24-06-12-filmreihe-kirchentag

Kinoreihe zum Deutschen Evangelischen Kirchentag

Der landeskirchliche Arbeitskreis „Kirche und Film“ startet am Mittwoch eine Filmreihe mit Diskussionen zu den großen Themen des Deutschen Evangelischen Kirchentags, der im kommenden Jahr in ...

11. Juni 2024
24-06-11-Nordseelauf-Spiekeroog

Dem Himmel näher. Regionalbischöfin Schiermeyer beim EWE-Nordseelauf auf Spiekeroog

„Laufen kann eine spirituelle Erfahrung sein. Wenn ich laufe, fühle ich mich dem Himmel näher. Laufen ist für mich wie ein Gebet, das mir gut tut“, sagte Regionalbischöfin Sabine Schiermeyer beim ...

11. Juni 2024
24-06-10-kv-wahl-menschen-gemeinsam

Kirchenvorstände starten ins Amt

Die Jüngste ist gerade 16 Jahre jung, die Älteste 88 – mehrere tausend Menschen steigen in diesen Tagen in ihre ehrenamtliche Arbeit als Kirchenvorstände ein. Sie kümmern sich um alle Belange rund ...

10. Juni 2024
2024-05-31-fussball_adobestock_714858490_michaelheim

Evangelische Kirche begleitet Fußball-EM auf Social Media

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat eine Social-Media-Kampagne zur Fußball-Europameisterschaft 2024 gestartet. „Uns als Christinnen und Christen ist es wichtig, dass wir vieles von ...

06. Juni 2024
2024-06-06_Kunstempfang

Filmkunst als unverzichtbare Form des Erzählens

Beim Kunstempfang „Spielraum Kunst Kirche #3“ der hannoverschen Landeskirche und der Hanns-Lilje-Stiftung am 4. Juni verschmolzen Kunst und Kirche zu einer kulturellen Einheit, die tiefgehende ...

05. Juni 2024
24-06-04-2023 Nordseelauf

Kirche im Tourismus beim EWE Nordseelauf 2024 - „Mach nicht halt – lauf gegen Gewalt“

Die „Kirche im Tourismus“ freut sich, als Mitinitiatorin des EWE Nordseelaufs der Laufserie 2024 mit dabei zu sein. Vom 8. bis zum 14. Juni werden die Teilnehmer*innen wieder gemeinsam laufen, ...

04. Juni 2024
2024-06-04 tagung_evangalikale_bewegung_loccum

Tagung in Loccum: Dialog und Vielfalt in der Evangelikalen Bewegung

Unter dem Titel „Evangelikale Bewegung(en): Geschichte, Theologie(n), Potenziale, Grenzen“ fand vom 31. Mai bis 2. Juni 2024 in Loccum eine prominent besetzte Tagung statt, organisiert von der ...

03. Juni 2024
24-06-03_Verden_Landesjugendcamp

Mehr als 1000 Jugendliche feiern beim Landesjugendcamp

Vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 trafen sich Jugendliche aus ganz Niedersachsen im Evangelischen Jugendhof Sachsenhain in Verden (Aller) unter dem Motto „Was die Zukunft bringt“ zum Landesjugendcamp. ...

31. Mai 2024
2024-05-24-frauensonntag-cover-ah-2024

Radiogottesdienst am evangelischen Frauensonntag aus Uelzen

Der evangelische Radiogottesdienst am 9. Juni widmet sich dem Thema Sorgearbeit. NDR Info überträgt die Feier von 10 Uhr an live aus der St. Marienkirche im Uelzener Ortsteil Veerßen, wie die ...

30. Mai 2024
briese-2018-600-nf-l-eb

Herausforderungen und Chancen: Ehrenamt im Kirchenvorstand

Die Kirche steht vor großen Herausforderungen. Warum engagieren sich Menschen dennoch ehrenamtlich im Kirchenvorstand? Landespastorin für Ehrenamtliche Susanne Briese erklärt, was Ehrenamtliche ...

29. Mai 2024
24-05-29-lajucamp24-Plakat

Landesjugendcamp blickt in die Zukunft

Etwa 2.000 junge Menschen kommen an diesem Wochenende im Evangelischen Jugendhof Sachsenhain in Verden zusammen, um miteinander zu feiern, zu beten, zu diskutieren und mehr. Motto ist dieses Mal ...

27. Mai 2024
2024-05-24-gruppe_beherzt_fotoJQuast

Initiative gegen völkische Siedler erhält Demokratiepreis

Die „Gruppe beherzt für Demokratie und Vielfalt“ erhält den mit 10.000 Euro dotierten Julius-Rumpf-Preis der Martin-Niemöller-Stiftung. Die Gruppe engagiere sich gegen sogenannte völkische ...

23. Mai 2024
2024-05-23-friedensfestival-lager-sandbostel

FriedensFestival in Sandbostel: Frieden „auf laut“ stellen

Zum zweiten Mal nach 2023 findet in Sandbostel am Sonntag, 26. Mai ein Friedens-Festival statt. Neun Bands und Singer-Songwriter aus der Region und darüber hinaus treten auf und werden Frieden und ...

22. Mai 2024

Landeskirche zeigt ukrainischen Kurzfilm bei Kunstempfang

Um Fluchterfahrungen ukrainischer Frauen geht es beim diesjährigen Kunstempfang der hannoverschen Landeskirche und der Hanns-Lilje-Stiftung am 4. Juni in der Matthäuskirche in Hannover. Die ...

22. Mai 2024
2024-05-22-bitte-genau-danke-kunstempfang

Kunstempfang: „Spielraum Kunst Kirche #3“ am 4. Juni in Hannover

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers lädt gemeinsam mit der Hanns-Lilje-Stiftung zum Kunstempfang „Spielraum Kunst Kirche #3“ unter dem Motto „Bitte.Danke.Genau“ am 4. Juni 2024 in ...

18. Mai 2024
2024-05-17-adobeatock-43694053-christart

Pfingsten – das Fest des Geistes Gottes

Ist dir Gottes Geist schon einmal begegnet? Das hebräische Wort für Gottes Geist ist Ruach. Ruach hat viele Bedeutungen wie Wind, Atem, Geist, Energie und Lebenskraft. Ruach ist auch ein Wort mit ...

16. Mai 2024
2024-05-17-weltfluechtlingstag-adobestock-615942692-djomas

Weltflüchtlingstag: Neue Webseite bietet Materialien

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni hat die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers eine neue Internetseite ins Leben gerufen. Diese bietet umfangreiche Materialien zur Gestaltung von ...

07. Mai 2024
24-05-05-Schornsteinfegergodi-IMG_00431

„Ein Gottesdienst für die Handwerkerinnen und Handwerker des Glücks“

Anlässlich des Florianstag am 4. Mai haben Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger ihr Handwerk in der Neustädter Hof- und Stadtkirche gefeiert. Unter dem Motto "Triff das Glück!" luden ...

02. Mai 2024
02-05-2024 Schornsteinfegerhandwerksgottesdienst

Kirche und Handwerk: Florianigottesdienst mit Schornsteinfegern

Gemeinsam mit dem niedersächsischen Schornsteinfegerhandwerk lädt die evangelische Kirche am 4. Mai zu einem Gottesdienst zum Florianitag in die Neustädter Hof- und Stadtkirche in Hannover ein. Zu ...

30. April 2024
2024-04-30 Tag der Arbeit

Arbeitswelt-Pastor: 1. Mai regt zum Nachdenken über eigene Arbeit an

Der „Tag der Arbeit“ am 1. Mai kann nach Ansicht des evangelischen Pastors Frank Waterstraat auch Anlass zum Nachdenken über die eigene Arbeit bieten. „Könnte das, neben allen traditionellen ...

26. April 2024
2024-04-16 pastor paul dalby_(c) Elena Bokelmann

Pastor Paul Dalby wird in den Ruhestand verabschiedet

Pastor Paul Dalby (63), leitender Referent im Arbeitsfeld Evangelischer Fundraising Service (EFS) im Haus kirchlicher Dienste (HkD), wird am Dienstag, den 30. April, mit einem feierlichen ...

23. April 2024
20240424-lea-werner-und-marcus-dohm-im-trintycollege

Fundraising-Studienfahrt nach Dublin: Erkenntnisse und Zukunftspläne

20 Fundraiserinnen und Fundraiser aus den verschiedensten Bereichen der Landeskirche waren rund eine Woche in Irland unterwegs und haben Einblicke in die Fundraising-Arbeit und die Deutsche ...

23. April 2024
2024-04-24-adobestock-110988906-romolo-tavan

Kirchen starten Internetseiten zu Fußball-EM

Die beiden großen christlichen Kirchen haben zwei ökumenische Online-Aktionen zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland gestartet. Auf einer gemeinsamen Internetseite könnten ...

22. April 2024
2024-04-124-rudnick-(c) Jens Schulze

Dr. Ursula Rudnick zum Pessachfest: Gemeinschaft in schweren Zeiten

„Chag Pessach sameach – auch in schweren Zeiten!“, schreibt Pastorin Dr. Ursula Rudnick, Referentin für Kirche und Judentum im Haus kirchlicher Dienste (HkD) in ihrem Grußwort. „Möge die Feier des ...

17. April 2024

Die Evangelischen Frauen begrüßen die Verabschiedung des Selbstbestimmungsgesetzes

Nach intensiver Diskussion und unter Einbeziehung zahlreicher Stimmen aus der Zivilgesellschaft hat der Deutsche Bundestag am Freitag das Selbstbestimmungsgesetz in Bezug auf den ...

11. April 2024
24-04-11-reinbold-konfirmation-AdobeStock_502761696_ChristArt

Welchen Sinn hat eigentlich die Konfirmation, Herr Reinbold?

Gehörst du zu Gott oder nicht? Eigentlich ist diese Frage schon mit der Taufe beantwortet. Dennoch lassen sich Jahr für Jahr, zumeist in der Zeit zwischen Ostern und Pfingsten, tausende ...

10. April 2024
2024-04-10-unser-kreuz-hat-keine-haken

Kirchliche Demokratie-Initiative ruft zu Europawahl auf

Die Initiative „Kirche für Demokratie – gegen Rechtsextremismus“ Niedersachsen (IDKR) ruft Wählerinnen und Wähler dazu auf, ihre Stimme bei der Europawahl gegen extreme Parteien zu nutzen. In fast ...

08. April 2024
2024-04-08-Neue Pilgerbegleiter 2024_(c) Lothar Brennecke

Gut begleitet – 10 neue Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleiter eingesegnet

Am vergangenen Wochenende wurden in einem feierlichen Gottesdienst in der Klosterkirche Bursfelde zehn neue Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleiter für ihren Dienst eingesegnet. Die Predigt wurde ...

02. April 2024
2024-03-20-rel-im-gespraech-sharia

„Religionen im Gespräch“: Experten diskutieren über die Scharia

In der aktuellen Folge von „Religionen im Gespräch“ widmet sich Professor Dr. Wolfgang Reinbold, Beauftragter für interreligiösen Dialog im Haus kirchlicher Dienste, einem Thema von hoher Relevanz ...

30. März 2024
2024-03-30_Ostern_Symbolbild_AdobeStock_ChristArt

„Es ist eine grausame Geschichte, die hier erzählt wird“

Ostern ist nicht nur das höchste christliche Fest, sondern auch das kontrastreichste: Die Geschichte von Kreuzigung und Auferstehung schlägt in wenigen Tagen einen Bogen von Gewalt, Tod und ...

28. März 2024
2024-03-28-tag-des-unkrauts

Unkraut oder Superfood? Die unscheinbaren Helden der Natur

Der Blick auf Brennnesseln, Giersch, Wunderlauch und ihre Artgenossen ändert sich langsam aber sicher. Diese oft als „Unkraut“ bezeichneten Pflanzen werden zunehmend als das erkannt, was sie ...

27. März 2024
2024-03-28-interview-grensemann-bursfelde-2022

Hinein ins Leben und ins Licht: Raus zum Osterspaziergang

Die Auferstehung Jesu feiern Christen an Ostern in den Kirchen. Doch dem Geheimnis des wiederkehrenden Lebens kann man sich auch anders nähern: mit einem Spaziergang in der österlichen Natur. Die ...

21. März 2024
2024-03-21 HkD-Foyer_KMU_Dr. Rudolphi_Prof. Merle

„Wie halten wir es mit der Religiosität?“: Diskussionsveranstaltung zur 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Am 21. März fand im Haus kirchlicher Dienste (HkD) eine Diskussionsveranstaltung im neuen Format „HkD Foyer“ statt, die sich intensiv mit den Erkenntnissen der 6. ...

20. März 2024
2024-03-20_Grasdorf_Pilgerkirche_Signet

Grasdorfer Kirche verlässlich geöffnet dank modernem Schließsystem

Mit dem Rad auf dem Leine-Radweg oder als Pilgernde auf der Via Scandinavca unterwegs und für jemanden eine Dankkerze anzünden? Oder reinschauen für ein paar Minuten Ruhe und ein Gebet? In der St. ...

20. März 2024
24-03-22-reinbold-buch- Warumistderbuddhasodick?

„Warum ist der Buddha so dick?“: Neues Buch von Theologe Wolfgang Reinbold

Der Pastor und Göttinger Theologie-Professor Dr. Wolfgang Reinbold bündelt seine Expertise in einem neuen Buch. Unter dem Titel „Warum ist der Buddha so dick?“ erschien am 11. März bei Vandenhoeck ...

18. März 2024
24-03-14-kirchenball-save-the-date

„Ein himmlischer Abend“: Premiere des Kirchenballs in Hannover

Der Evangelisch-lutherische Stadtkirchenverband Hannover veranstaltet in Kooperation mit dem Haus kirchlicher Dienste die Premiere des Kirchenballs. Gemeinsam mit der Evangelisch-lutherischen ...

15. März 2024
2024-03-15-rel60sek-Reinbold-frauen-islam

„Religion in 60 Sekunden“: Rechte von Frauen in islamischen Ländern

In der aktuellen Folge von „Religion in 60 Sekunden“ widmet sich Professor Dr. Wolfgang Reinbold, Beauftragter für Interreligiösen Dialog im Haus kirchlicher Dienste, der Frage: „Unterdrückt der ...

08. März 2024
23-03-08-frauentag-Porträt Stephanie von Lingen

„Frauen sind da besonders stark, wo sie untereinander erfolgreich netzwerken“

Frau von Lingen, Sie selbst sind seit fast zehn Jahren Superintendentin im Kirchenkreis Leine-Solling. Was hat sich in dieser Zeit in Sachen Gleichberechtigung verändert? Von Lingen: Damals, ...

06. März 2024
24-03-06-kirchenvorstandswahl-epd-Julia_Berse1

In der Kirche wird gewählt: Julia will etwas bewegen

Mehr als 10.000 Frauen und Männer kandidieren derzeit bei den evangelischen Kirchenvorstands- oder Gemeindekirchenratswahlen in Niedersachsen. Die Jüngste unter ihnen ist Julia Berse aus ...

06. März 2024
24-03-06-landesjurgendkammer

„Jugendarbeit prägt und bindet Menschen“

Lieber Vorstand, die Landesjugendkammer hat sich gerade für die nächsten drei Jahre neu konstituiert. Welche Schwerpunkte oder größeren Aufgaben und Ideen gibt es schon für diese Zeit? Vorstand: ...

04. März 2024

„Nicht nur reden, sondern machen“: Der Kabarettist Matthias Brodowy bewirbt sich als Kirchenvorsteher

In Niedersachsen sind bis zum Sonntag (10. März) rund 2,6 Millionen Menschen aufgerufen, die evangelischen Kirchenvorstände zu wählen. Landesweit kandidieren mehr als 10.000 Männer und Frauen in ...

23. Februar 2024
24_02_23_olivenzweig_weltgebetstag

Landesfrauenpastorin: „Weltgebetstag muss mit Spannungen leben“

Die Landespastorin für Frauenarbeit Susanne Paul hat den diesjährigen Palästina-Schwerpunkt des Weltgebetstages am 1. März verteidigt. Das Deutsche Weltgebetstagskomitee habe die von ...

16. Februar 2024

„Das Leben ist nicht schwarz weiss“

Unter diesem Titel findet am17. Februar eine Konzertlesung der Weltmusikern Judy Bailey zusammen mit ihrem Partner Patrick Depuhl in der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis statt. Es ...

15. Februar 2024
24-02-15-konfi-cup-spiel-nortrup-DSC03212

Konfi-Cup im Soccer Park: „Das schweißt zusammen“

Der Schuss sitzt. Trocken ins untere Eck des Fußballtores vollendet Till, dreht auf dem hellgrünen Kunstrasen ab und klatscht lässig mit seiner Mitspielerin Charlotta ab. Die 13-Jährige spielt ...

14. Februar 2024

Klimafasten: Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

Am heutigen Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Unter dem Motto „So viel du brauchst“ startet zum zehnten Mal die ökumenische Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit „Klimafasten“. ...

13. Februar 2024
PaulFelix-2022

Friedensbeauftragter: „Von der Demo gegen Rechts zum langfristigen Engagement“

Herr Paul, wie sehen Sie die Demos, die in diesen Wochen Hunderttausende auf die Straßen bringen? Paul: Die schiere Masse ist natürlich beeindruckend. Außerdem ist es äußerst ermutigend, vor ...

01. Februar 2024

„Religion in 60 Sekunden“: „von Pontius zu Pilatus“

In der aktuellen Folge von „Religion in 60 Sekunden“ beleuchtet Professor Dr. Wolfgang Reinbold, Referent für den interreligiösen Dialog im Haus kirchlicher Dienste, die Herkunft und Bedeutung der ...

30. Januar 2024
24-01-30-Geist und Prozess

Geistlich navigieren in unruhigen Zeiten

Die Fortbildung „Geist und Prozess“ entfaltet sich als Antwort auf die kontinuierlichen Veränderungen unserer Gesellschaft. Über den Zeitraum von Oktober 2024 bis Oktober 2025 bietet dieses von ...

29. Januar 2024
eissen-daub_2015_600-nf_l

Pastorin Helene Eißen-Daub, Referentin für den Besuchsdienst im Haus kirchlicher Dienste, wird in den Ruhestand verabschiedet

Pastorin Helene Eißen-Daub, Referentin für den Besuchsdienst, wird nach neunjähriger Tätigkeit im Haus kirchlicher Dienste am Dienstag, 30. Januar, mit einem feierlichen Gottesdienst um 14 Uhr in ...

25. Januar 2024
24-01-30-themen-kirchentag

Präsidium beschließt Themen für den Kirchentag in Hannover

Nachdem im vergangenen Oktober bereits die Losung für den Kirchentag 2025 („mutig – stark – beherzt“, angelehnt an 1 Kor 16,13-14) gefunden wurde, hat das Kirchentagspräsidium nun das sogenannte ...

20. Januar 2024
24-01-20-Eichhörnchen Thor

Flink und schutzbedürftig: Eichhörnchen im Mittelpunkt des Naturschutztags

Am 21. Januar ist Eichhörnchentag – ein Anlass für das Arbeitsfeld Umwelt- und Klimaschutz im Haus kirchlicher Dienste, auf die besondere Bedeutung des Eichhörnchens für unsere heimische Flora ...

17. Januar 2024
FUHB3141

Interkulturelles Weihnachtsfest verbindet Menschen verschiedener Kulturen

Es war ein „Mutmacher in schwierigen Zeiten“: etwa 350 Gäste haben gemeinsam das interkulturelle Weihnachtsfest gefeiert. Einmal im Jahr kommen in Hannover Christinnen und Christen verschiedener ...

15. Januar 2024
2024-01-15 Susanne Paul_(c)_Dethard Hilbig

Evangelische Frauen* im Deutschen Frauenrat vertreten

Seit dem 1. Januar dieses Jahres nehmen die Evangelischen Frauen* der hannoverschen Landeskirche durch die Evangelischen Frauen in Deutschland (EFiD) einen Sitz im Deutschen Frauenrat ...

15. Januar 2024
24-01-15-umwelttag-Benhöfer-doerfel

Umwelttag diskutiert Umsetzung des neuen Klimaschutzgesetzes

Zu konkretem Handeln für den Klimaschutz rief Landesbischof Ralf Meister die Teilnehmenden des landeskirchlichen Umwelttages am Sonnabend, 13. Januar, in Hannover auf. Thema des Treffens war die ...

10. Januar 2024
2024-01-10 Interkulturelles_Weihnachtsfest_2024

„Fürchtet euch nicht“: Interkulturelles Weihnachtsfest in der Matthäuskirche Hannover am 13. Januar 2024

Das traditionelle Interkulturelle Weihnachtsfest Hannover findet am 13. Januar 2024 in der Matthäuskirche (Wöhlerstr. 13) unter dem Leitgedanken „Fürchtet euch nicht“ statt. Das Fest beginnt mit ...

02. Januar 2024
2024-01-02 theatertreffen

Theatertreffen in Verden: Kreativität und Spaß seit 40 Jahren

Fünf Tage am Anfang des neuen Jahres voller Kreativität und Spaß haben begonnen! Bis zum 6. Januar versammeln sich im Evangelischen Jugendhof Sachsenhain in Verden bis zu 100 junge ...