Kopfgrafik Küster*innen

Foto: Susanne Ruge/HkD

Fortbildungstermine

August 2024
Do, 01.08.2024

Einführungslehrgang Küster*innen

Der Küsterberuf ist kein Ausbildungsberuf. Darum ist die Teilnahme an einem Einführungslehrgang eine wichtige Voraussetzung für eine sachgemäße und qualifizierte Ausübung des Küsterdienstes. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen sich in der Einarbeitungsphase ihres Dienstes mit Schwerpunkten ihrer Berufspraxis vertraut machen und dazu fachkundige Informationen erhalten. Sie haben Gelegenheit, über Auftrag und Wesen der Kirche nachzudenken und werden in die Bedeutung der Gottesdienste und die Schwerpunkte der Gemeindearbeit eingeführt werden.
Folgende Themen werden behandelt:
  • ƒBedeutung des Gottesdienstes
  • Kirchenjahr, Liturgie, Paramente
  • Gebäude- und Inventarpflege
  • Altargestaltung
  • Blumenstecken gut und günstig
  • Pflege von Kerzen und Abendmahlsgeräten
  • Dienst- und Arbeitsrecht
  • Unfallschutz am Arbeitsplatz
  • Erfahrungen mit der Bibel
  • Baustilkunde
  • Mein Bild von Kirche und Gemeinde
  • u.v.m.
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
September 2024
Mo, 02.09.2024

Regionaltagung Mitte/Ost für Küster*innen

Eingeladen sind alle Küster*innen der Sprengel Hannover und Lüneburg.
mehr ...
EBZ Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 16.09.2024

Regionaltagung West für Küster*innen

Zur Regionaltagung West sind alle Küster*innen der Sprengel Ostfriesland-Ems, Osnabrück und Stade eingeladen.
mehr ...
EBZ Bad Bederkesa | Alter Postweg 2 | 27624 Geestland
Oktober 2024
Mi, 09.10.2024

Küsterfachtag II - Die Rolle als Küster*in im Umgang mit schwierigen Situationen

 Was sind schwierige Situationen im Arbeitsalltag? Welche Beispiele bringen Sie aus der Praxis mit? Auf diesem Fachtag wird es darum gehen, sich vorzubereiten und mögliches Verhalten zu überlegen. 
mehr ...
Hanns-Lilje-Haus Hannover | Knochenhauerstraße 33 | 30159 Hannover