Insektenfreundliche und klimaangepasste Grabbepflanzung
Unsere Sommer werden heißer und trockener, die Nachfrage nach einer insektenfreundlichen und klimaangepassten Dauergrabbepflanzung steigt. Eine mehrjährige Grabbepflanzung mit kleinen Gehölzen, Stauden und Zwiebelblumen ist nachhaltig und hat verschiedene Vorteile. Ein so gestaltetes Grab ist während der ganzen Vegetationszeit optisch ansprechend und auch für Insekten attraktiv: wenn die Blüten ungefüllt sind, können sie Nektar und Pollen spenden. Zudem sind mehrjährige Bepflanzungen weniger arbeits- und kostenintensiv: Wenn die verwendeten Pflanzen zu den Standortbedingungen passen und der Boden bedeckt ist, muss weniger gegossen werden. Die saisonale Bepflanzung entfällt: das spart Arbeit, Kosten, Plastiktöpfe, Torf, Pestizidbelastung, etc. Bei dieser Veranstaltung werden Pflanzen, die an Hitze und Trockenheit angepasst sind und verschiedene Pflanzenkombinationen für unterschiedliche Standortbedingungen (sonnig, halbschattig/ schattig, sandiger/ lehmiger Boden) vorgestellt. Die Pflanzen sind in der Höhe gestaffelt und farblich aufeinander abgestimmt. Auch Alternativen zum Buchsbaum (z.B. als Einfassungspflanzen) werden genannt.
Termin: Dienstag, den 18.03.2025 von 18.00-19.00 Uhr
Anmeldelink:https://www.formulare-e.de/f/dauergrabbepflanzung
Anmeldeschluss: Montag, den 17.03.2025
Referentin: Umweltreferentin Astrid Lahmann
Kostenfrei und digital
Für Nachfragen steht Ihnen Gabi Gust gerne zur Verfügung.