Termine

Juni 2024
So, 30.06.2024 / 15:00 Uhr – Fr, 05.07.2024 / 11:00 Uhr

Mutter-Kind-Freizeit für Alleinerziehende

 Damit es uns gut geht! - mehr Achtsamkeit im Umgang mit mir selbst und meinen Kindern entwickeln
Kennen Sie das Gefühl, dass der Alltag mit allen Anforderungen einen fast „auffrisst“ und kaum noch Zeit und Raum für die Dinge bleibt, die einem gut tun? Die gemeinsame Zeit am Meer soll genutzt werden, um wieder sensibler zu werden für sich selbst und für die Welt um uns herum, für das, was gut tut und das, was Sie sich selbst – ohne großen Aufwand – schenken können. 
Die Gruppe geht gemeinsam auf Spurensuche und Entdeckungsreise: 
Was sind die kleinen Kraftquellen fürs Leben? 
Was hilft in Stresssituationen? 
Was brauchen Mütter, was brauchen Kinder, damit es allen im Alltag gut geht? 

Während der Seminarzeiten am Vormittag und Abend haben die Kinder ihr eigenes Programm. Die Nachmittage stehen zur freien Verfügung – der nahe gelegene Strand und das Meer laden zum Erholen ein. 
mehr ...
Naturfreundehaus Kalifornien | Deichweg 1 | 24217 Schönberg
Juli 2024
Sa, 27.07.2024 / 11:00 Uhr – 16:00 Uhr

Die Welt verstehen und gestalten. Zertifizierungskurs zur Seminarleiter*in

Zeit zum Auftauchen
 Leben in einer alternden Gesellschaft, Einsamkeit überwinden, Geschlechtergerechtigkeit ermöglichen – das sind nur drei der großen Themen unserer Zeit. Wenn Sie an diesen und anderen Themen professionell mit Gruppen arbeiten wollen, wenn Sie Wissen und didaktisch-methodische Fähigkeiten für die Vermittlung erwerben oder vertiefen wollen, dann sind Sie richtig beim Zertifizierungskurs zur Seminarleiterin. Mit dem fünfteiligen Fortbildungsangebot erwerben Sie ein Zertifikat und können im Anschluss auf Honorarbasis die kirchliche Bildungsarbeit durch eigene pädagogische Angebote bereichern. Ein Informationstag gibt Einblick in Inhalte, Ablauf und Arbeitsweise des Zertifizierungskurses. So können Sie eine genaue Vorstellung vom Kurs entwickeln und prüfen, ob er der richtige für Sie ist. 

Informationsveranstaltung
Genaue Informationen bekommen Sie bei unserer Informationsveranstaltung zum Kurs. Danach entscheiden Sie, ob Sie am Kurs teilnehmen wollen.

Die Informationsveranstaltungen finden statt am 27.7.2024 von 11 bis 16 Uhr im Tagungshaus Stephansstift Hannover oder digital am 29.7.2024 von 18:30 bis 20 Uhr per ZOOM-Videokonferenz.
mehr ...
Stephansstift Zentrum für Erwachsenenbildung gGmbH | Kirchröder Straße 44 | 30625 Hannover
August 2024
Mi, 28.08.2024 / 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Mensch, Alter! Älterwerden als Thema in der Konfiarbeit

 In der Konfi-Arbeit wird das Thema Älterwerden relativ selten berücksichtigt. Der Studientag möchte Mut machen, dass Jugendliche sich mit der Lebensphase „Alter“ auseinandersetzen, Klischees überprüfen und erkennen, dass verschiedene Generationen voneinander profitieren können. Sie reflektieren, dass aus christlicher Sicht jeder Mensch über Fähigkeiten verfügt, die er für sich und andere einsetzen kann. Zum gesamten Themenkomplex werden Materialien und Modelle vorgestellt und didaktische Fragen erläutert. 
mehr ...
Haus kirchlicher Dienste | Archivstraße 3 | 30169 Hannover
Mi, 28.08.2024 / 19:00 Uhr

Elaha - „Mutig. Stark. Beherzt.“ Kinofilme und Dialoge zu Themen des Kirchentages.

Die 22-jährige Elaha ist verlobt. Als die Hochzeit näher rückt, wird sie immer mehr mit den Erwartungen ihres Umfelds konfrontiert. Zwischen bedingungsloser Liebe zu ihrer Familie und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben hin- und hergerissen, muss sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen.
In ihrem Langfilmdebüt begleitet Milena Aboyan mit einem differenzierten Blick eine junge Frau, die sich selbstermächtigt und die Deutungshoheit über ihren eigenen Körper erlangt. 

Im Anschluss an den Film sprechen wir mit Superintendentin Marit Günther.

„Mutig. Stark. Beherzt.“ Kinofilme und Dialoge zu Themen des Kirchentages. 
 
Unter der Schirmherrschaft von Landesbischof Ralf Meister gestaltet der landeskirchliche Arbeitskreis „Kirche und Film“ die Veranstaltungsreihe „Mutig. Stark. Beherzt. Kinofilme und Dialoge zu Themen des Kirchentages“. Angelehnt an Themenfelder des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2025 in Hannover werden sieben ausgesuchte Filme gezeigt und mit Expert:innen für das jeweilige Thema diskutiert werden. Ein Film wird dabei stets in einem Kino in Hannover und parallel in einem Kino an einem anderen Ort innerhalb der Landeskirche Hannovers präsentiert werden: In Hildesheim, Göttingen, Osnabrück, Stade, Wunstorf, Nienburg und Hannoversch Münden öffnen Kinos und auch eine Schule diesem Projekt ihre Türen. 

„Die Filmreihe nimmt Themen auf, die jede und jeden angehen und zugleich individuell Aufmerksamkeit beanspruchen: Identität, nachhaltiges Leben, gesellschaftspolitische Herausforderungen und religiöse Fragen,“ erläutert Landesbischof Ralf Meister. „Ich freue mich auf starke Themen und Filme und vor allem auf den Austausch mit Gästen und Publikum. So lässt es sich gut auf den Kirchentag zugehen, der für eine vielgestaltige Gesprächskultur steht.“
mehr ...
Capitol Kino Hann. Münden | Lange Str. 47 | 34346 Hann. Münden
Sa, 31.08.2024 / 10:30 Uhr – 16:30 Uhr

Beziehungsweisen. Älterwerden im Quartier – Chance für Diakonie und Kirche

 Thementag für Haupt- und Ehrenamtliche
 Mehr als bisher wird in Zukunft in einer insgesamt älter werdenden Bevölkerung das Wohnumfeld die Lebensqualität bestimmen. Deshalb ist es wichtig, verstärkt auf die ‚Quartiere‘ zu schauen, auf überschaubare Nachbarschaften und Gemeinschaften in den Städten und im ländlichen Raum, und sie als wichtige Basis für das Zusammenwirken aller Beteiligten zu betrachten. Studien sprechen eine deutliche Sprache: Die überwiegende Mehrheit möchte selbstbestimmt älter werden, so lange wie möglich in vertrauter Umgebung leben und durch Teilhabe und Mitwirkung auch selbst dazu beitragen, dass ihr Quartier zu einem guten Ort wird. Was bedeuten diese Erkenntnisse für Kirchengemeinden und Kirchenkreise? Wie können sie sich mit ihren Möglichkeiten und Ressourcen einbringen – als wichtige und unverzichtbare Player in den Quartieren? Viele Ideen dazu hat die Hautreferentin des Thementags Karin Nell. Darüber hinaus werden Engagierte aus verschiedenen Quartieren ganz konkrete Projekte vorstellen und zum Nachmachen einladen. 
mehr ...
Haus kirchlicher Dienste | Archivstraße 3 | 30169 Hannover
August 2024
Mi, 28.08.2024 / 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Mensch, Alter! Älterwerden als Thema in der Konfiarbeit

 In der Konfi-Arbeit wird das Thema Älterwerden relativ selten berücksichtigt. Der Studientag möchte Mut machen, dass Jugendliche sich mit der Lebensphase „Alter“ auseinandersetzen, Klischees überprüfen und erkennen, dass verschiedene Generationen voneinander profitieren können. Sie reflektieren, dass aus christlicher Sicht jeder Mensch über Fähigkeiten verfügt, die er für sich und andere einsetzen kann. Zum gesamten Themenkomplex werden Materialien und Modelle vorgestellt und didaktische Fragen erläutert. 
mehr ...
Haus kirchlicher Dienste | Archivstraße 3 | 30169 Hannover
Mi, 28.08.2024 / 19:00 Uhr

Elaha - „Mutig. Stark. Beherzt.“ Kinofilme und Dialoge zu Themen des Kirchentages.

Die 22-jährige Elaha ist verlobt. Als die Hochzeit näher rückt, wird sie immer mehr mit den Erwartungen ihres Umfelds konfrontiert. Zwischen bedingungsloser Liebe zu ihrer Familie und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben hin- und hergerissen, muss sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen.
In ihrem Langfilmdebüt begleitet Milena Aboyan mit einem differenzierten Blick eine junge Frau, die sich selbstermächtigt und die Deutungshoheit über ihren eigenen Körper erlangt. 

Im Anschluss an den Film sprechen wir mit Superintendentin Marit Günther.

„Mutig. Stark. Beherzt.“ Kinofilme und Dialoge zu Themen des Kirchentages. 
 
Unter der Schirmherrschaft von Landesbischof Ralf Meister gestaltet der landeskirchliche Arbeitskreis „Kirche und Film“ die Veranstaltungsreihe „Mutig. Stark. Beherzt. Kinofilme und Dialoge zu Themen des Kirchentages“. Angelehnt an Themenfelder des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2025 in Hannover werden sieben ausgesuchte Filme gezeigt und mit Expert:innen für das jeweilige Thema diskutiert werden. Ein Film wird dabei stets in einem Kino in Hannover und parallel in einem Kino an einem anderen Ort innerhalb der Landeskirche Hannovers präsentiert werden: In Hildesheim, Göttingen, Osnabrück, Stade, Wunstorf, Nienburg und Hannoversch Münden öffnen Kinos und auch eine Schule diesem Projekt ihre Türen. 

„Die Filmreihe nimmt Themen auf, die jede und jeden angehen und zugleich individuell Aufmerksamkeit beanspruchen: Identität, nachhaltiges Leben, gesellschaftspolitische Herausforderungen und religiöse Fragen,“ erläutert Landesbischof Ralf Meister. „Ich freue mich auf starke Themen und Filme und vor allem auf den Austausch mit Gästen und Publikum. So lässt es sich gut auf den Kirchentag zugehen, der für eine vielgestaltige Gesprächskultur steht.“
mehr ...
Capitol Kino Hann. Münden | Lange Str. 47 | 34346 Hann. Münden
Sa, 31.08.2024 / 10:30 Uhr – 16:30 Uhr

Beziehungsweisen. Älterwerden im Quartier – Chance für Diakonie und Kirche

 Thementag für Haupt- und Ehrenamtliche
 Mehr als bisher wird in Zukunft in einer insgesamt älter werdenden Bevölkerung das Wohnumfeld die Lebensqualität bestimmen. Deshalb ist es wichtig, verstärkt auf die ‚Quartiere‘ zu schauen, auf überschaubare Nachbarschaften und Gemeinschaften in den Städten und im ländlichen Raum, und sie als wichtige Basis für das Zusammenwirken aller Beteiligten zu betrachten. Studien sprechen eine deutliche Sprache: Die überwiegende Mehrheit möchte selbstbestimmt älter werden, so lange wie möglich in vertrauter Umgebung leben und durch Teilhabe und Mitwirkung auch selbst dazu beitragen, dass ihr Quartier zu einem guten Ort wird. Was bedeuten diese Erkenntnisse für Kirchengemeinden und Kirchenkreise? Wie können sie sich mit ihren Möglichkeiten und Ressourcen einbringen – als wichtige und unverzichtbare Player in den Quartieren? Viele Ideen dazu hat die Hautreferentin des Thementags Karin Nell. Darüber hinaus werden Engagierte aus verschiedenen Quartieren ganz konkrete Projekte vorstellen und zum Nachmachen einladen. 
mehr ...
Haus kirchlicher Dienste | Archivstraße 3 | 30169 Hannover