Anlegen von Gemeinschaftsgrabanlagen - digitaler Abend

Veranstaltung 02. September 2024

Anlegen von Gemeinschaftsgrabanlagen als Alternative zu Rasengräbern

Für Träger von Friedhöfen werden attraktive Gemeinschaftsgrabanlagen immer wichtiger, weil Friedhöfe durch immer mehr Leerstand und viele Rasengräber veröden – es fehlen nicht nur die Bepflanzung, sondern auch die Grabsteine und damit die stehenden Strukturen.

Rasengräber sind oft die einzigen Grabangebote auf dem Friedhof, die für Angehörige, die Grabnutzungsberechtigten, pflegefrei sind.

Für die Angehörigen werden pflegefeie Bestattungsangebote aber immer wichtiger, weil diese oft nicht am Ort wohnen und deshalb keine regelmäßige Grabpflege leisten können. Sie wünschen sich auf den Friedhöfen möglichst parkartige, naturnahe Bestattungsangebote, wie Bestattung am Baum oder im Staudenbeet/ Heidebeet.

Bei dieser Veranstaltung werden verschiedene Gemeinschaftsgrabanlagen zu unterschiedlichen Themen für Urnen- und Sargbestattungen gezeigt, es werden Tipps gegeben, welche Flächen sich eignen, welche insektenfreundlichen und standortgerechten Pflanzenkombinationen in Frage kommen und was bei der Planung noch beachtet werden muss.

Termin: Montag, den 02.09.2024 von 18.30-20.00 Uhr

Anmeldelink:https://www.formulare-e.de/f/digitaler-infoabend-anlegen-von-gemeinschaftsgrabanlagen-als-alternative-fur-rasengraber

Anmeldeschluss: Freitag, den 30. August 2024

Referentin: Umweltreferentin Astrid Lahmann

Kostenfrei und digital

Für Nachfragen steht Ihnen Gabi Gust gerne zur Verfügung.

Gabi Gust