Entfernen Sie die Mitarbeiter einer Bibliothek und lassen nur die Bücher, die Computer und die Gebäude übrig, so behalten Sie sie schöne Struktur einer Bibliothek, die aber nur ein Schnappschuss aus der Vergangenheit der Gemeinschaft ist.
Doch wenn Sie die Bücher entsorgen und das Gebäude sprengen und engagierte Mitarbeitende behalten, dann können Sie die Öffentlichkeit mit den Büchereimitarbeitenden zusammenbringen und diese gestalten gemeinsam die Zukunft.
Zentrale Ergänzungsbücherei
Wir bieten Blockausleihe von Büchern/ Hörbüchern für einen längeren Zeitraum zur Ergänzung des Bestandes Ihrer Bücherei vor Ort und stellen thematische Buchpakete für Sie zusammen.
Bestandsaufbau
Tipps zur Beschaffung von Literatur zu verschiedenen Themen inkl. Rezension finden Sie jederzeit beim Evangelischen Literaturportal
Bücher einbinden

Heike Würfel-Rogge zeigt Ihnen, wie Sie Bücher einbinden können.
Bibliotheksstatistik
Als Mitglieder im Ev. Literaturportal erheben die evangelischen öffentlichen Büchereien statistische Daten für einen Leistungsvergleich in den Bereichen Ausstattung, Bestand, Entleihungen, Ausgaben, Finanzen und Personal.
Wenden Sie sich mit Fragen dazu gern an uns.
Zuschuss für Evangelische öffentliche Büchereien
Evangelische Büchereien in Kichengemeinden, Krankenhäusern, Pflegseinrichtungen, Kitas und Schulen erhalten finanzielle Unterstützung für ihre Dienstleistungen vor Ort.
Bibliothekssoftware
Evangelisch öffentlichen Büchereien der Ev.-luth. Landeskirche Hannover erhalten kostenfrei eine Lizenz für die Bibliothekssoftware BVS der Firma IBTC Wir unterstützen Sie beim Installieren und bieten dazu Schulungen an.