Ausbildungskurs Umweltmanagement für kirchliche Friedhöfe

14. September 2024

Der Grüne Hahn- Kursangebot: Kirchliches Umweltmanagement in Kirchengemeinden und auf Friedhöfen

Mehrteiliger Ausbildungskurs mit Beginn am Samstag, den 14.September 2024

Die Bewahrung der Schöpfung ist eine zentrale Aufgabe der Kirche in all ihren Handlungsfeldern. Sie ist verwurzelt im ersten Artikel unseres Glaubensbekenntnisses, in dem wir unseren Glauben an Gott den Schöpfer ausdrücken. Umweltmanagement ist ein systematischer Weg, das Umwelthandeln und damit die Verantwortung für die Bewahrung von Gottes Schöpfung in kirchlichen Strukturen und Arbeitsabläufen zu verankern.

Umweltschutz, Klimaschutz und Betriebskostensenkung gehen hier Hand in Hand. Mit dem Grünen Hahn bekommt man alle Möglichkeiten in den Blick, Umweltschutz zu betreiben und lernt zuverlässig Wege kennen, den eigenen Kräften entsprechend kontinuierlich die Umweltauswirkungen zu verbessern. Der Grüne Hahn eignet sich für Kirchengemeinden, Einrichtungen und kirchliche Friedhöfe.

Bei Kirchengemeinden und Einrichtungen hat der Energieverbrauch die größten Umweltauswirkungen und führt zu hohen Betriebskosten.

Der wichtigste Umweltaspekt auf Friedhöfen ist die Biodiversität. Für die Wirtschaftlichkeit ist besonders die Nachfrage nach Grabflächen bedeutsam, die immer stärker vom Angebot des Friedhofs und von seiner Attraktivität abhängt. Besonders naturnahe Gestaltungen und pflegefreie Grabanlangen stehen hier im Mittelpunkt.

Zielgruppe: Kirchengemeinden, Friedhofsträger, die Veränderungen bei ihren Gebäuden oder auf ihrem Friedhof systematisch angehen wollen

Termin: Samstag, den 14. September 2024 von 10 - 17 Uhr

Die drei weiteren Seminartage sind ebenfalls Samstage, sie werden für die nächsten 9 Monate gemeinsam terminiert.

Ort: in einer der teilnehmenden Kirchengemeinde

Anmeldung: https://www.formulare-e.de/f/der-grune-hahn-kursangebot

Anmeldeschluß verlängert bis zum: Freitag, den 16.August 2024

Kosten: keine, außer Fahrt- und Verpflegungskosten für die Präsenzveranstaltungen

Die Validierungskosten, die ggf. zum Schluss des Kurses anfallen, übernimmt die Landeskirche.

Bei Nachfragen melden Sie sich bitte bei Gabi Gust, Umweltreferentin im Arbeitsfeld Umwelt- und Klimaschutz Tel. 0511-1241-594 und gabi.gust@evlka.de

Wer am 26.April den digitalen Schnupperabend verpasst hat aber mehr über den Grünen Hahn wissen möchte und Interesse an dem Kurs hat, kann sich ebenfalls gerne bei Frau Gust melden.

Wenn Sie sich für das Umweltmanagement interessieren, informieren Sie sich bitte hier

Der Grüne Hahn - Ausbildungskurs

Weitere Informationen

Wenn Sie sich für diesen Kurs interessieren, rufen Sie gerne an. Sei es mit dem Schwerpunkt Gebäude und Flächen der Kirchengemeinde oder für den Friedhof.

Gabi Gust Tel 0511-1241594

Mit Hilfe des Grünen Hahns das Klimaschutzgesetz umsetzen

In diesem Flyer finden Sie kompakt alles zum Umweltmanagementsystem Der Grüne Hahn: Alle Infos zum Schnupperabend und dem geplanten Start des Kurses.