Foto: HkD

Weltflüchtlingstag: Neue Webseite bietet Materialien

Nachricht 16. Mai 2024

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni hat die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers eine neue Internetseite ins Leben gerufen. Diese bietet umfangreiche Materialien zur Gestaltung von Andachten und Gottesdiensten, die auf die Situation von Geflüchteten aufmerksam machen sollen.

Mit über 108 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht verdeutlichen die bereitgestellten Inhalte die menschlichen Schicksale hinter diesen Zahlen. Die Materialien auf der neuen Webseite sollen Gemeinden dabei unterstützen, das Bewusstsein für die Herausforderungen und Geschichten von Geflüchteten zu schärfen und ihnen im Gebet und der Gemeinschaft Trost und Unterstützung zu bieten.

Besonders hervorgehoben wird die Geschichte einer Mutter, die als junges Mädchen aus Pommern fliehen musste und in Nordfriesland eine neue Heimat fand. Die Dorfkirche wurde für sie ein Ort des Trostes und der Hoffnung.

Die Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld, die zu den Friedensorten der Landeskirche gehört, ist ein weiteres Beispiel für Orte, die an den Wert von Sicherheit und Frieden erinnern.

Die neue Internetseite soll die Gemeinden und Interessenten dabei unterstützen, den Weltflüchtlingstag 2024 zu thematisieren und das Mitgefühl sowie die Solidarität mit geflüchteten Menschen zu vertiefen.

Ansprechpartner

Nolte-2020-72-nf-l-massel_DSC3389
Lars-Torsten Nolte
Archivstr. 3
30169 Hannover

Referent für Migration und Integration
Diplom-Sozialwirt