Foto: HkD

Tagung in Loccum: Dialog und Vielfalt in der Evangelikalen Bewegung

Nachricht 04. Juni 2024

Unter dem Titel „Evangelikale Bewegung(en): Geschichte, Theologie(n), Potenziale, Grenzen“ fand vom 31. Mai bis 2. Juni 2024 in Loccum eine prominent besetzte Tagung statt, organisiert von der Akademie Loccum, dem Pastoralkolleg und dem Haus kirchlicher Dienste (HkD). Rund 60 Teilnehmer*innen mit unterschiedlicher Nähe zur Evangelikalen Bewegung hörten Vorträge, diskutierten, tauschten sich aus und genossen Musik.

Prof. Dr. Gisa Bauer führte in das Phänomen der Evangelikalen Bewegung ein. Dr. Erhard Berneburg, der in den zurückliegenden Jahren ein wichtiger Akteur an der Schnittstelle zwischen Landeskirche und Evangelikaler Bewegung war, plädierte für einen unverkrampften Umgang zwischen Volkskirche und Evangelikaler Bewegung. Beide brauchen einander. Gleichzeitig sei es wichtig, dass sich die Evangelikale Bewegung klar von rechtspopulistischen Tendenzen abgrenze. Regionalbischof Dr. Hans Christian Brandy thematisierte unterschiedliche Konfliktfelder und bejahte die große Vielfalt der Frömmigkeitstraditionen innerhalb der Landeskirche.

Pfarrer Steffen Kern, Präses das Gnadauer Gemeinschaftsverbands sieht den landeskirchlichen Pietismus als Hoffnungsbewegung. Dr. Matthias Deuschle, Direktor des Albrecht-Bengel-Hauses, beleuchtete die Kontroversen um Rudolph Bultmann in den 50er und 60er Jahren und im Anschluss wurde sich in Kleingruppen über das persönliche Bibelverständnis ausgetauscht. Dr. Arne Bachmann und Popkantor Til von Dombois führten in die Welt christlicher Pop- und Rockmusik ein. Pfarrerin Dr. Andrea Völkner plädierte für mehr Mut, Kirchengemeinde neu zu denken.

Im Abendtalk sprach der Podcaster Jason Liesendahl darüber, wie die Coronakrise dazu geführt hat, dass Menschen angefangen haben, bestimmte Glaubenssätze zu hinterfragen und sich aus einer zu eng empfundenen Glaubenstradition zu befreien. Begleitet wurde der Talkabend vom Musiker Postlob, der neue Wege in der Lobpreismusik geht. Die Tagung endete mit einem Vortrag von Prof. Dr. Thorsten Dietz über die zukünftigen Entwicklungen in den USA und Deutschland und die Pluralität der Evangelikalen Bewegungen.

„Der Dialog und die gemeinsamen Entdeckungen standen im Zentrum der Tagung und wurden von allen als großer Gewinn empfunden“, resümierte das Leitungsteam um Dr. Christian Brouwer von der Evangelischen Akademie Loccum, Imke Schwarz vom Pastoralkolleg Niedersachsen, Dr. Daniel Rudolphi und Thomas Steinke vom HkD.

Ansprechpartner

Rudolphi-2023-72-l-studioline-photography-ae215298
Dr. Daniel Rudolphi

Referent für Religiosität und Weltanschauungen
Pastor

Steinke-2023-72-nf-studioline-10a39e99
Thomas Steinke

Leitender Referent für Missionarische Dienste
Pastor