Foto: HkD

Kirche im Tourismus beim EWE Nordseelauf 2024 - „Mach nicht halt – lauf gegen Gewalt“

Nachricht 05. Juni 2024

Die „Kirche im Tourismus“ freut sich, als Mitinitiatorin des EWE Nordseelaufs der Laufserie 2024 mit dabei zu sein. Vom 8. bis zum 14. Juni werden die Teilnehmer*innen wieder gemeinsam laufen, Fähre fahren und Siegerehrungen feiern – alles unter dem Motto: „Mach nicht halt – lauf gegen Gewalt!“ Seit 22 Jahren ist der EWE-Nordseelauf mit diesem Motto unterwegs, und er ist aktueller denn je.

Dieses Jahr werden Etappen in Greetsiel, auf Spiekeroog, in Dornum, auf Langeoog, in Carolinensiel, Dorum-Neufeld und Cuxhaven gelaufen. Über 700 Aktive machen sich auf den Weg, um entweder einzelne Etappen oder die gesamte Tour mitzulaufen und somit ein starkes Zeichen gegen Gewalt zu setzen. Seit dem ersten Lauf im Jahr 2002 ist das Arbeitsfeld Kirche im Tourismus im Haus kirchlicher Dienste Mitinitiatorin und Mitveranstalterin dieses bedeutenden Sportevents.

Neben dem Laufen selbst wird die „Zeitansage“, der tägliche geistliche Impuls vor der Siegerehrung, eine wichtige Rolle spielen. Am 9. Juni wird Regionalbischöfin Sabine Schiermeyer auf Spiekeroog zu Gast sein und die Zeitansage gestalten.

„Es ist toll zu erleben, was für eine enge Gemeinschaft die Läuferinnen und Läufer miteinander bilden, obwohl hier so viele unterschiedliche Menschen zusammen sind. Es wird sich mit jedem gefreut, der nach den 10-12 Kilometern ins Ziel kommt. Toll, dass sich diese friedliche, starke Gemeinschaft gegen Gewalt einsetzt!“ sagt Antje Wachtmann, Tourpastorin und Referentin für Kirche im Tourismus.

Bei der Startnummernausgabe erhalten alle Läuferinnen und Läufer ein Armband mit dem Aufdruck „Mach nicht halt – lauf gegen Gewalt“. Diese Armbänder sind kostenlos, doch Spenden für das Spendenprojekt sind herzlich willkommen. „Unser Kreuz hat keine Haken“ – Unter diesem Motto engagiert sich die Initiative „Kirche für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“ (IKDR) Niedersachsen auf vielfältige Weise in Kirche und Gesellschaft. „Wir sind der festen Überzeugung, dass Rechtsextremismus keinen Platz in unserer Gesellschaft hat und man für die Demokratie Haltung zeigen sollte“, schreibt die Initiative auf ihrer Internetseite. Sie unterstützt Projekte, erstellt Arbeitshilfen und Materialien für Kirchengemeinden und Schulen. Mach nicht halt – lauf gegen Gewalt und für ein buntes und weltoffenes Miteinander!

Spirituelles Begleitprogramm zur Tour 2024

„Kirche im Tourismus“ bietet auf der gesamten Laufstrecke begleitende Angebote an:

  • Tägliche Impulse vor der Siegerehrung: „Zeitansage“ – wechselnde geistliche Impulse zum Motto.
  • Worte auf dem Wasser: Auf den Fährfahrten wird alternativer Reiseproviant in Form von inspirierenden Worten angeboten.
  • An allen Etappenorten sind die Kirchen als Orte der Ruhe und Besinnung geöffnet. Pastorin Wachtmann ist vor Ort, um die Läufer zu unterstützen, mit ihnen zu jubeln und Gespräche zu führen.
  • Am Sonntag, den 9. Juni 2024, lädt das Arbeitsfeld zum Nordseelaufgottesdienst direkt am Hafen auf Spiekeroog ein. Nach der Ankunft der Fähre um 11:45 Uhr beginnt der Gottesdienst.
  • Außerdem wird am selben Tag nach der Siegerehrung die alte Inselkirche für Besichtigungen geöffnet sein.

Ansprechpartnerin

wachtmann-2017-600-nf-l-JS6_8113_nf
Antje Wachtmann

Referentin für Kirche im Tourismus
Pastorin