Foto: HkD

Pastorin Christiane Brendel ist neue Referentin für den Besuchsdienst im Haus kirchlicher Dienste

Pressemitteilung 19. Juni 2024

Pastorin Christiane Brendel (57) arbeitet als neue Referentin für den Besuchsdienst im Haus kirchlicher Dienste. Sie hat im April die Nachfolge von Pastorin Helene Eißen-Daub angetreten, die Anfang dieses Jahres in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Als Referentin für Besuchsdienst entwickelt sie ein zukunftsfähiges Konzept von Besuchsdienstarbeit in der Landeskirche weiter. Dabei werden innovative Besuchsdienstformate erarbeitet und erprobt. Außerdem geht es um die Öffnung des Besuchsdienstes für neue Zielgruppen im Sozialraum. Pastorin Brendel berät und unterstützt Haupt- und Ehrenamtliche in der Besuchsdienstarbeit und bietet dazu Fortbildungen an. Die Gewinnung, Qualifizierung und Begleitung von Ehrenamtlichen ist eine weitere Aufgabe. Weiter engagiert sich die Referentin in der Planung und Durchführung von Fortbildungen und Seminaren zu Themen, die für Besuchsdienstmitarbeitende relevant sind. Zudem erstellt sie Arbeitshilfen für Multiplikator*innen in der Besuchsdienstarbeit und arbeitet in der Redaktion der Fachzeitschrift „unterwegs zu Menschen“ mit.

„Besuchsdienstarbeit ist eine wesentliche Aufgabe im Gemeindeleben vor Ort. Wo Menschen besucht werden, bekommt Kirche ein menschliches Gesicht. Sie ermöglicht Begegnungen, stiftet Beziehungen und sorgt dafür, dass Menschen weniger einsam sind“, sagt Pastorin Brendel. „Für diese Arbeit braucht es die qualifizierte Begleitung und Fortbildung der Frauen und Männer, die im Auftrag unserer Kirche Menschen in ihrer Gemeinde und Nachbarschaft besuchen. Für die Zukunft möchte ich die aufsuchende Gemeindearbeit über die klassischen Zielgruppen hinaus öffnen. Insbesondere wünsche ich mir eine Anknüpfung an die jüngere und mittlere Generation wie zum Beispiel junge Erwachsene oder Tauf- und Konfirmandenfamilien. Dafür brauchen wir Ideen und geeignete Formate, die wir zusammen mit den Kolleg*innen im HkD entwickeln wollen, um sie dann mit den Aktiven vor Ort zu erproben. Über und auf diese Teamarbeit freue ich mich!“

„Wir freuen uns, dass wir mit Christiane Brendel eine kompetente und engagierte Pastorin für die Besuchsdienstarbeit gewinnen konnten“, sagt Pastorin Dr. Dagmar Henze, Leiterin des Fachbereiches Erwachsene, dem der Besuchsdienst zugeordnet ist. „Seit dem Beginn ihrer Dienstzeit ist sie ein großer Gewinn für unseren Arbeitsbereich und setzt die Tätigkeit ihrer Vorgängerin, Pastorin Helene Eißen-Daub, fachkompetent fort.“

Pastorin Christiane Brendel wurde im fränkischen Würzburg geboren. Nach dem Abitur studierte sie Theologie in Erlangen und Heidelberg. Ihr Vikariat absolvierte sie in der Markuskirchengemeinde in Stuttgart. Anschließend arbeitete sie als Pfarrerin im Dekanat Ditzingen in Baden-Württemberg und von 2000 bis 2004 in der St. Laurentiusgemeinde in Nürnberg. 2004 zog Pastorin Brendel mit ihrer Familie nach Hameln. Dort wirkte sie neun Jahre als Pastorin in der Münstergemeinde St. Bonifatius und anschließend in der St. Annen-Kirchengemeinde in Wangelist. Von 2015 bis 2017 hatte die Pastorin zudem im Rahmen der Lutherdekade einen Dienstauftrag als Referentin im Kloster Wülfinghausen inne. Dort war sie mitverantwortlich für Vikariatskurse, Sabbattage und Exerzitienwochen sowie für den ökumenischen Studientag zum Reformationsjubiläum im Jahr 2017. Seit April 2022 bis zu ihrem Dienstbeginn im HkD war sie stellvertretende Superintendentin im Kirchenkreis Hameln-Pyrmont.