Kopfgrafik Umwelt und Klimaschutz

Quelle: HkD

Umwelt- und Klimaschutz

Umwelt- und Klimaschutz geht alle an – das gilt für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen in der Umsetzung ebenso wie in der inhaltlichen Arbeit. Wir stehen beratend für alle Anfragen im Bereich Ökologie und Bewahrung der Schöpfung zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützen wir die vielfältige regionale und lokale Umweltschutzarbeit in unserer Landeskirche.

Herzlich Willkommen

11. Januar 2024

Das Jahr des Igels

Im Rahmen des Projekts „BiodiversitätsCheck in den Kirchengemeinden“ (BiCK) der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers engagieren sich über 20 Kirchengemeinden aktiv für den Schutz des ...

04. Januar 2024

Neue Runde im Projekt BiodiversitätsCheck in Kirchengemeinden (BiCK) startet

Das Projekt fördert den Natur- und Artenschutz an drei Kirchorten: Außenflächen, Gebäude und Friedhöfe. Für das bis März 2026 dauernde Projekt stellen das Bundesumweltministerium und das Bundesamt ...

20. Dezember 2023

Fastenaktion 2024 für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

Zum „Klimafasten“, vom 14. Februar bis zum 30. März 2024, laden wir dazu ein, den Klimaschutz ins Zentrum der Fastenzeit zu stellen. Bereits zum siebten Mal beteiligt sich die Landeskirche ...

01. Dezember 2023

Klimaschutzgesetz beschlossen

Die hannoversche Landessynode hat am Freitag, den 1. Dezember 2023, ein Klimaschutzgesetz verabschiedet. Sie will bis spätestens 2045 treibhausgasneutral werden und so die Vorgaben des Bundes ...

03. November 2023

Umwelttag der Landeskirche mit Landesbischof Ralf Meister: Klimaschutzgesetz der Landeskirche - Wirksame und einfache Umsetzungsmöglichkeiten

Am Samstag, den 13. Januar 2024 laden wir Sie herzlich zu einem Umwelttag im Hanns-Lilje-Haus zu dieser Thematik ein. Beim Klimaschutz kommt es nicht nur darauf an, dass Treibhausgasemissionen ...

26. September 2023

Neuer Kollege Lars Kotterba

Seit dem 01.08. darf ich im Haus kirchlicher Dienste das Thema Photovoltaik für die Landeskirche bearbeiten. Und meine ersten Wochen im Haus kirchlicher Dienste als Referent habe ich damit ...

22. August 2023

Grabbepflanzung anders – mit Mehrwert für Mensch und Natur!

Die Angebote des Arbeitsfeldes richten sich meist an Kirchengemeinden als Friedhofsträger, doch auch die Angehörigen bzw. Nutzungsberechtigten auf Friedhöfen können etwas für die Artenvielfalt auf ...

21. Juli 2023
23-07-21-Foto Förderwegweiser 1

Förderwegweiser hilft bei der Suche nach Förderprogrammen für Klimaschutz-Projekte in Kirchengemeinden

Wenn die St.-Laurentius-Gemeinde in Nienhagen ihr renoviertes Gemeindehaus im kommenden Herbst bezieht, wird das Gebäude aus den 60er-Jahren kaum wiederzuerkennen sein. Komplett kernsaniert und ...

03. Juli 2023

Wie steht es um das Klimaschutzgesetz der Landeskirche Hannovers?

"Landessynode begrüßt vorgelegten Gesetzentwurf" – so lautet die Überschrift zum Bericht. Wie es zu dem Gesetzesentwurf kam und wie es weitergehen wird, ist im folgendem Artikel gut ...

30. Juni 2023

Neue Schöpfungsbotschafter*innen – „Wir sind auf dem Weg!“

Aus allen Himmelsrichtungen der Landeskirche, aus städtischen und ländlichen Kirchengemeinden, wurden am Wochenende 25 Interessierte im Rahmen des landeskirchlichen Biodiversitäts-Projektes „BiCK“ ...