Kopfgrafik Umwelt und Klimaschutz

Quelle: HkD

Faktenblatt beheizbare Stuhl- und Bankauflagen

Nachricht 30. Mai 2024

Warm in der Kirche sitzen und ohne viel Energie für die Beheizung des großen Gebäudes aufzuwenden?

KG Bramsche

Die Klimaschutzziele haben auch für die Beheizung von Kirchen Konsequenzen. Auch hier müssen die Energieverbräuche deutlich sinken. Doch anders als bei anderen Gebäuden einer Kirchengemeinde ist eine Dämmung der Kirchen in der Regel keine Option. Ein Ansatzpunkt kann es hingegen sein, die Temperatur des gesamten Innenraums zu reduzieren und den Besucher*innen mit sogenannten körpernahen Heizsystemen den Aufenthalt angenehmer zu gestalten. Eine Variante dieser neuen Beheizungssysteme sind beheizte Sitzkissen und Sitzbankauflagen. Dazu gibt es von der hannoverschen Landeskirche ein aktuelles Faktenblatt. Dort finden sich Antworten zu den meisten Fragen und Hinweise zu landeskirchlichen Fördermöglichkeiten.

Auf der Suche nach der passenden Fördermöglichkeit hilft Ihnen auch der Förder.Weg.Weiser - Eine Datenbank die Sie dabei unterstützt, aus den breiten Förderangeboten von Bund und Land die geeignete Förderung für Ihr Vorhaben zu finden.

Sie planen ein innovatives Heizsystem in Ihrer Kirchengemeinde? Dann kann ein Gutachten über die Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit verschiedener standortbezogener Heizungsmöglichkeiten sinnvoll sein. Sie wollen Ihre Kirche zukünftig mit einer Wärmepumpe heizen? Dann können Sie die Zuschüsse aus der Heizungsförderung gemäß Rundverfügung G 5/2023 nutzen.

Alle Informationen zu den Zuschusskriterien finden Sie hier