Kopfgrafik Umwelt und Klimaschutz

Quelle: HkD

Der Michaelisgarten in Nordhorn - naturnah und preisgekrönt

Nachricht 24. Juni 2024

Die Christus- und Kreuz-Kirchengemeinde im Einsatz für den Natur- und Artenschutz

Foto: Ulrich Meyer-Spethmann, KG Nordhorn

Der naturnahe Garten im Nordhorner Ortsteil Klausheide bietet Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten und dient gleichzeitig als Ort der Umweltbildung. "Dieser Garten ist für alle in Klausheide, nicht nur für Kirchenmitglieder. Wir wollen alle im Ortsteil Klausheide einbinden", so Ulrich Meyer-Spethmann vom Umweltteam "Grüner Hahn" und dem Projekt "BiodivseritätsCheck in Kirchengemeinden". Damit überzeugten sie die Jury des Nordhorner Artenschutzpreises 2023 und erhielten ein Preisgeld von 2.500€, das für die Fortsetzung der Projekte verwendet werden soll.

In diesem Naturerlebnisraum für Tiere, Pflanzen und Menschen, wurden auf der Fläche des Kiefernwäldchen zum Beispiel eine Käfermeile, Totholzecken und ein Sandarium als Lebensraum für grabende Insekten, die dort ihr Gelege für ihre Nachkommen ablegen, geschaffen. Im Projektfilm wird gezeigt, dass viele Kinder in die Arbeiten einbezogen wurden - ein wertvoller Beitrag für die frühe Umweltbildung.

Der so genannte „Michaelisgarten" wurde am 26. Mai in einem Gottesdienst feierlich eröffnet und steht nun allen Menschen, die die Natur erleben wollen und Entspannung suchen, als dörfliches Begegnungszentrum zur Verfügung.

Zum Start des BiCK-Projektes in der Kirchengemeinde Nordhorn